Damit alles so funktioniert, wie es soll.
Die WALY.TV-App gibt es für iOS und Android. So kommt das TV-Programm direkt auf das Smartphone oder Tablet. Überall, wo man Internetverbindung hat. Natürlich ist das nur dann gratis, wenn Sie unlimitiertes Datenvolumen auf dem Smartphone nutzen, oder zuhause im WLAN eingeloggt sind. Einfach die kostenlose WALY.TV-App aus den App Stores holen, einmalig anmelden und los streamen.
Diese kostenlose App funktioniert nur bei Kunden, die einen aktuellen und funktionierenden WALY.TV-Anschluss zuhause haben. Sie müssen sich mit Ihrem WALY.TV-Login anmelden, damit die App funktioniert. Die Anmeldeinformationen haben Sie zusammen mit der waly.box erhalten. Für alle andern funktioniert diese App nicht!
Sie benötigen für die Wiedergabe eine Internetverbindung (WLAN oder 3G/4G/LTE). Bei der Benutzung per Mobilfunk können grosse Datenmengen übertragen werden. Wir empfehlen die mobile Nutzung nur, wenn Sie einen Mobilfunk-Tarif mit eingeschlossenem, unlimitiertem Datenvolumen benutzen.
Die Bedienungsanleitung für die waly.box haben Sie zusammen mit der waly.box erhalten. Im Prinzip ist es wirklich ganz einfach. waly.box auspacken, mit dem Internet, Fernseher und der Steckdose verbinden – fertig. Sie brauchen kein Login, Ihre waly.box kommt schon fertig konfiguriert ins Haus.
WALY.TV können Sie im Browser nutzen. Auf player.waly.tv streamen Sie das ganze TV-Programm live im Browser von Ihrem MacBook / Laptop oder Windows PC. Läuft ohne Probleme auf Google Chrome, Safari, Mozilla Firefox oder Internet Explorer.
Finden Sie nachfolgend die Antworten zu allen Fragen rund um WALY.TV oder laden Sie sich die FAQ direkt als PDF-Datei herunter.
WALY.TV ist ortsunabhängiges Fernsehen. Dank App oder Webbrowser ist zeitunabhängiges Fernsehen mit Pause- und Aufnahmefunktion möglich. Ausserdem bietet WALY.TV neben Live-Fernsehen direkten Zugriff auf Videotheken, Mediatheken und weitere Applikationen.
Auf dem Fernseher kann WALY.TV über die waly.box empfangen werden, die Ihnen bei der Buchung von WALY.TV automatisch mitgeliefert wird. Voraussetzung ist, dass die waly.box mit dem Fernseher und dem heimischen Internet verbunden ist.
Neben dem Fernseher können Sie WALY.TV auch auf mobilen Endgeräten geniessen. Über Ihr heimisches Internet werden Programme dorthin übertragen, wo Sie fernsehen möchten – auf Ihr Tablet im Wohnzimmer, auf Ihr Smartphone in der Küche sowie auf Ihren Laptop im Arbeitszimmer. Das Ganze funktioniert entweder über Ihren Webbrowser auf player.waly.tv/login oder über die WALY.TV-App. Diese können Sie direkt im Google Play Store oder Apple App Store herunterladen. Auf den mobilen Endgeräten müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen. Wenn Sie WALY.TV auf mobilen Endgeräten nutzen, können Sie darüber auch das aktuelle Fernsehprogramm einsehen und Aufnahmen steuern. Alle Aufnahmen werden zentral hinterlegt und können darüber jederzeit an all Ihren Geräten wie auch der waly.box abgerufen werden.
Siehe die stets aktuell gehaltene Senderliste im WALY.-Servicebereich: https://waly.ch/fernsehen/senderliste
Das Basis-Angebot kostet CHF 59.– pro Monat. Dazu können weitere Optionen (Sprach-Pakete, Pay-Inhalte etc.) gebucht werden, die zusätzliche Kosten erzeugen. Alle Details zu den Preisen finden Sie auf: https://waly.ch/fernsehen
Fernsehen über das mobile Endgerät funktioniert nicht nur im heimischen Netz, sondern auch in den mobilen Netzwerken innerhalb der Schweiz uneingeschränkt.
Die WALY.TV-App können Sie direkt im Google Play Store oder Apple App Store herunterladen.
Eine Nutzung der WALY.TV-App im Ausland ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Es gibt die Möglichkeit, bestimmte Sender/Sendungen in der Originalsprache zu schauen. Der Zweikanalton kann über die Schaltfläche «Audiokanal wechseln» im Sendermenü ausgewählt werden.
Ja. Sie können WALY.TV (je nach Produktstufe) auf bis zu 6 Endgeräten gleichzeitig nutzen. Also z.B. parallel am Fernseher über die waly.box, am Laptop über Webbrowser und auf einem iPad über die WALY.TV-App.
WALY. hat keinen Einfluss auf die bereitgestellten Inhalte. Diese obliegen dem jeweiligen Inhalte-Anbieter. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Kinder bestimmte TV-Programme via App oder Webbrowser sehen, dann behalten Sie die Zugangsdaten für WALY.TV für sich und loggen Sie Ihre Kinder nur dann ein, wenn Sie mit den geschauten Programmen vertraut und einverstanden sind.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Kinder bestimmte TV-Programme via App oder Webbrowser sehen, dann behalten Sie die Zugangsdaten für WALY.TV für sich und loggen Sie Ihre Kinder nur dann ein, wenn Sie mit den geschauten Programmen vertraut und einverstanden sind.
Ja. Viele TV Sender (> 80) werden heute schon in HD Qualität übertragen.
Es gibt verschiedene Sprachpakete (Bosnisch, Brasilianisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Türkisch) oder das PayTV-Paket «MySports». Buchen können Sie die Pakete bzw. Optionen zusätzlich zu jedem WALY.TV Produkt.
Bei der Abschliessung eines WALY.TV Abos erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugestellt.
Senden Sie eine E-Mail an info@waly.ch.
Senden Sie eine E-Mail an info@waly.ch und nennen Sie uns die neue E-Mail-Adresse, welche Sie für den Login verwenden möchten.
Die Seriennummer befindet sich auf der Unterseite des Geräts. Es ist die 16-stellige Nummer die mit M30 beginnt.
Sie haben die Möglichkeit, eine Lieblingssender-Liste anzulegen und auf allen Endgeräten zu nutzen. Damit können Sie Ihre Lieblings-Sender so ordnen, wie es für Sie am besten ist.
Ihre Lieblingssender können Sie unter Einstellungen / Senderliste einstellen. Durch nochmaliges Aktivieren des bereits gewählten Senders wird der Sender als Lieblingssender deaktiviert.
Wechseln Sie unter Einstellungen / Senderliste auf «Alle Sender».
Aktivieren Sie die Sender in der Reihenfolge, in der sie unter dem Menüpunkt Sender erscheinen sollen. Der zuletzt hinzugefügte Lieblingssender erscheint immer ganz unten in der Liste. Die Lieblingssender können auch über die mobilen Apps oder http://player.waly.tv sortiert werden.
Prüfen Sie, ob Sie sich nur Ihre Lieblingssender anzeigen lassen. Dies geschieht über den Menüpunkt Einstellungen / Senderliste. Um alle Sender angezeigt zu bekommen, wechseln Sie von der Lieblingssenderliste in «alle Sender».
Es gibt drei unterschiedliche Farben, die die Kontrollleuchte neben dem Power Button der Box anzeigen kann:
Es gibt keine Begrenzung bezüglich der parallelen Aufnahmen. Es sind je nach Produktstufe allerdings Anzahl der Aufnahmen pro Account begrenzt.
Sie können so viele Aufnahmen parallel in der Cloud speichern, wie es Ihre gebuchte Option zulässt (0, 100 oder 500 Aufnahmen). Wird die gebuchte Option überschritten, erscheint eine Fehlermeldung. Sie können durch Löschen von Aufnahmen wieder Platz für neue Aufnahmen schaffen.
Eine Aufnahme, gleichgültig auf welchem Gerät aufgenommen, kann auf allen Geräten abgerufen werden.
Die Aufnahme richtet sich nach den EPG-Daten, die täglich automatisch aktualisiert werden. Wenn eine Sendung überzogen wird, greift noch die zusätzliche Aufnahmezeit (padding time). Wenn aber der EPG auf die nächste Sendung überspringt, wird die Aufnahme abgebrochen.
Sie können WALY.TV über eine App mit allen WLAN-fähigen Endgeräten nutzen, die entweder iOS von Apple (ab iOS 11.0) oder Android von Google (ab 4.4) haben. Alle mobilen Endgeräte, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, können WALY.TV über den Webbrowser (player.waly.tv/login) empfangen.
Sie können die App direkt im Apple App Store herunterladen.
Sie können die App direkt im Google Play Store herunterladen.
Aktuell gibt es keine App für das Windows 10 Betriebssystem. Sie können WALY.TV jedoch über den Webbrowser (player.waly.tv/login) empfangen.
Ja. Bitte stellen Sie sicher, dass ihr Apple-Endgerät im gleichen WLAN-Netz eingebucht ist, wie auch die Apple TV-Box. Ansonsten wird das AirPlay-Zeichen nicht angezeigt.
Ja. Bitte stellen Sie sicher, dass ihr Android-Endgerät im gleichen WLAN-Netz eingebucht ist, wie auch der Chromecast-Stick.
Ja. Sie können einen iPod touch nutzen, wenn Sie mit dem Gerät eine Internetverbindung per WLAN haben.
Wir haben alle grossen und wichtigen Sender im Angebot. Allerdings kann es einige kleine Sparten-Sender geben, die noch fehlen. Dies kann vertragliche oder rechtliche Gründe haben. Wir versuchen laufend, das Angebot zu erweitern. Bitte lassen Sie uns wissen, welchen Sender Sie konkret vermissen: info@waly.ch
Bis zu 500 Sendungen können Sie gemäss Ihrer Produktstufe speichern, um sie dann Tage oder Wochen später zu schauen. Das gilt auf allen unterstützten Endgeräten.
Ihre persönlichen Aufnahmen bleiben für die Dauer ihres Abonnements verfügbar. Sie können Sendungen aus der Liste wieder löschen.
Ziehen Sie den Netzstecker für ca. 5 Sekunden und starten Sie die waly.box neu. Sollte sie anschliessend noch immer nicht funktionieren, trennen Sie die Box vom Strom und halten Sie den «An-Knopf» vorne auf der Box für 10 Sekunden gedrückt, während Sie gleichzeitig den Stecker wieder einstecken.
Bitte stellen Sie sicher, dass die waly.box Zugang zum Internet hat.
WLAN weist dieselben Übertragungsprobleme auf wie ein Radio. Wenn die Verbindung nicht gut ist, dann ist die Bildqualität schlecht. Versuchen Sie daher, Ihr WLAN besser zu positionieren, um eine bessere drahtlose Verbindung zu bekommen. Grundsätzlich empfehlen wir, die waly.box über ein LAN-Kabel anzuschliessen.
Als Kunde, der WALY.TV gebucht hat, erhalten Sie stets die höchste Bild- und Übertragungsqualität.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zum Internet haben. Überprüfen Sie auch die Firewall-Konfiguration und geben Sie dort die Internet-Aktivitäten für WALY.TV frei.
Bitte überprüfen Sie, ob der Ton auf Ihrem Rechner grundsätzlich funktioniert. Bitte besuchen Sie dazu eine andere Webseite wie beispielsweise youtube.com. Sie können die Lautstärke an Ihrem Endgerät regulieren.
Wählen Sie in den Einstellungen im Hauptmenü der waly.box die Systemeinstellungen aus. Anschliessend klicken Sie auf «Netzwerk» und stellen die Funktion von «LAN» auf «WLAN» um. Die waly.box durchsucht alle verfügbaren WLAN-Netze. Wählen Sie Ihres aus und verbinden Sie sich. . Grundsätzlich empfehlen wir, die waly.box über ein LAN-Kabel anzuschliessen.
Die Angabe der aktuellen Software Version finden Sie unter dem Menüpunkt Einstellungen.
Ziehen Sie den Netzstecker für ca. 5 Sekunden und starten Sie die waly.box neu. Sollte sie anschliessend noch immer nicht funktionieren, stellen Sie Ihre Fernbedienung in den Infrarot-Modus (Tasten Menü + 1 gedrückt halten, bis die blaue LED blinkt).
In diesem Fall ist das Bildformat oder Seitenverhältnis nicht korrekt eingestellt. Dies können Sie im Menüpunkt Einstellungen / Audio & Video anpassen.